Elden Ring: Wie starte ich den DLC Shadow of the Erdtree?

Wie kann ich mit dem Elden Ring: Shadow of the Erdtree DLC beginnen? Zwar ist Elden Ring an sich bereits ein gigantisches Open-World-Rollenspiel, mit dem DLC Shadow of the Erdtree baut Entwickler FromSoftware den Titel aber noch weiter aus.

Der DLC bietet eine eigene Karte, die mindestens so groß wie Limgrave ist und auf der es nur so von neuen Bossen, Waffen und vielen anderen wertvollen Items wimmelt.

Aber wie gelangt man eigentlich auf die DLC-Karte und beginnt den DLC Shadow of the Erdtree?

Da wir hier von einem FromSoftware-Titel reden, kann der DLC nicht einfach über das Hauptmenü gestartet werden. Stattdessen musst du in dem Hauptspiel erst einmal einen gewissen Fortschritt erreichen, ehe du in die Erweiterung starten kannst. In diesem Leitfaden erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du den Elden Ring-DLC startest.

Wie starte ich den Elden Ring Shadow of the Erdtree DLC?

Um den DLC Shadow of the Erdtree zu starten, musst du erst einmal die beiden im Hauptspiel optionalen Bossgegner Sternengeißel Radahn und Mohg, Fürst des Blutes besiegen. Hast du diese beiden Gegner besiegt, gehe zum Thron im Mohgwyn-Palast und interagiere hier mit dem verdorrten Arm im Kokon, um den DLC zu starten.

Sobald du den Arm berührt hast, gelangst du in das Land des Schatten, die Karte, auf der der Elden Ring-DLC spielt.

Das sind die Schritte, die du ausführen musst, um Shadow of the Erdtree zu starten:

  • Besiege Sternengeißel Radahn.
  • Besiege Mohg, Fürst des Blutes.
  • Berühre den verdorrten Arm im Palast von Mohgwyn.

Besiege Sternengeißel Radahn

Halbgott Radahn ist ein Bossgegner in Elden Ring und für den Spielabschluss optional. Allerdings ist sein Tod erforderlich, um Zugang zum DLC zu erhalten. Du findest Radahn in Schloss Rotmähne im Süden von Caelid.

So erreichst du Schloss Rotmähne

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, um Schloss Rotmähne zu erreichen. Der einfachste Weg führt dich zum Fest für Radahn, das automatisch ausgelöst wird, sobald du das Altus-Plateau erreicht hast.

Dabei ist es egal, ob du dafür den Aufzug von Dectus genutzt hast oder durch die Verlorenen Ruinen gewandert bist.

Elden Ring - Schloss Rotmähne
© From Software/Bandai Namco

Hat das Fest seinen Anfang genommen, kannst du Schloss Rotmähne im Süden von Caelid aufsuchen, wo du sowohl am Anfang als auch am Ende der Brücke ein leuchtendes Portal vorfinden wirst. Gehe durch dieses hindurch und du wirst direkt in den Burghof teleportiert, wo bereits einige NPCs auf dich warten.

Elden Ring - General Radahn2
© From Software/Bandai Namco

Alternativ kannst du das Fest für Radahn auch durch das Verfolgen bestimmter Nebenmissionen auslösen, dazu gehört Rannis Quest im Caria-Anwesen in Liurnia. Solltest du dieser optionalen Missionsreihe folgen, begegnest du irgendwann dem Halbwolf Blaidd, der sich ebenfalls mit Radahn messen möchte und dich entsprechend zu dem besagten Festival einlädt.

Als dritte Möglichkeit steht dir schließlich die Questreihe von Alexander zur Verfügung, den du am Sturmhügel ansprechen kannst. Im Verlauf seiner Aufgabenreihe wird er dir von dem Fest für Radahn erzählen und zu den Feierlichkeiten einladen, was ebenfalls die Portale erscheinen lässt, die dich in den Burghof bringen.

Oder du ignoriert das Fest komplett und suchst das Schloss auf, ohne eine der beiden Questreihen zu verfolgen und ohne das Altus-Plateau aufzusuchen. In diesem Fall musst du dich jedoch durch das komplette Schloss Rotmähne kämpfen und bekommst es dabei auch noch mit zwei optionalen Bossen zu tun. Damit handelt es sich dabei um die mit Abstand umständlichste und schwerste Möglichkeit.

So gelangst du zu Boss Radahn:

  • Das Altus-Plateau erreichen, um das Fest auszulösen, danach durch eines der Portale gehen
  • Eine Einladung von Blaidd, dem Halbwolf erhalten und auf diese Weise den Burghof erreichen
  • Eine Einladung von Alexander erhalten und auf diese Weise den Burghof erreichen
  • Schloss Rotmähne direkt und ohne Umwege aufsuchen und sich zum Burghof durchkämpfen

Im Kampf gegen Sterngeißel Radahn kannst du über die goldleuchtenden Symbole auf dem Schlachtfeld diverse NPCs beschwören, die dich fortan im Kampf gegen den Boss tatkräftig unterstützen. Dadurch wird der Kampf deutlich einfacher und vor allem stehen dir durch die Ablenkung immer wieder ausreichend große Zeitfenster zur Verfügung, um deine stärksten Angriff zu platzieren.

Besiege Mohg, Fürst des Blutes

Um Zugang zu Mohg im Mohgwyn-Palast zu erhalten, hast du zwei Möglichkeiten.

Option 1: Zum einen gibt es ein Portal, das sich im Geweihten Schneefeld befindet, einem Endgame-Gebiet im Norden der Karte. Dieses Portal wurde von Mohg selbst benutzt, um den Haligbaum zu infiltrieren und Miquella zu entführen.

Da es sich dabei wie erwähnt um ein Endgame-Gebiet handelt, musst du recht viel Zeit und Arbeit investieren, um dorthin zu gelangen. So benötigst du die beiden Hälften des Haligbaum-Medaillons und musst gleichzeitig wissen, wo du das Medaillon einsetzen kannst.

  • Linke Hälfte des Medaillons: Diese findest du im Schloss Sol auf dem Berggipfel der Riesen. Besiege hier Kommandant Nial, um die linke Hälfte als Belohnung zu erhalten.
© From Software/Bandai Namco
  • Rechte Hälfte des Medaillons: Um die zweite Hälfte zu erhalten, musst du in das Dorf der Albinaurics in Liurnia. Gehe von dem Ort der Gnade bei der Hütte ein Stück weiter den Hügel hinauf, um auf einen Parfümeur zu treffen. Etwas weiter hinter seiner Position bei einem Steinsarkophag befindet sich ein großer Topf, der sich als ein langbärtiger, alter Mann herausstellt, nachdem du dagegen gerollt bist. Von ihm erhältst du die zweite Hälfte.
Im Dorf der Albinaurics findest du die rechte Hälfte des Medaillons. © From Software/Bandai Namco
  • Aufzug von Rold aktivieren: Sobald du beide Medaillonhälften in deinem Inventar hast, solltest du zum großen Aufzug von Rold reisen und dich dort auf die Plattform stellen. Jetzt kannst du mit den Pfeiltasten die Option „Geheimes Medaillon heben“ auswählen. Im Anschluss musst du nur noch den Geheimpfad zum Haligbaum durchqueren, um zum Geweihten Schneefeld zu gelangen.
Über den großen Aufzug von Rold gelangst du zum Geweihten Schneefeld. © From Software/Bandai Namco

Das Portal zum Mohgwyn-Palast findest du schließlich am westlichen Rand des Schneegebiets. In der Nähe befindet sich der Ort der Gnade Inneres Geweihtes Schneefeld.

An dieser Stelle findest du im Schneefeld-Gebiet das Portal, das dich direkt zum Mohgwyn-Palast führt. © From Software/Bandai Namco

Option 2: Die zweite Vorgehensweise geht deutlich einfacher von der Hand und stellt damit eine lohnenswerte Abkürzung zu Mohg dar.

Dafür musst du die Quest des NPCs Weißgesichtiger Varré (Questline erklärt) in Elden Ring bis zu dem Punkt spielen, bis dir der Charakter die Medaille des Reinblutritters überreicht.

Benutze die Medaille in deinem Inventar, um direkt in den Mohgwyn-Palast teleportiert zu werden.

© From Software/Bandai Namco

Auf Varré triffst du direkt zu Beginn von Elden Ring, wenn du zum ersten Mal das Zwischenland betrittst. Seine Questline kannst du bereits in Liturnia, dem zweiten Gebiet im Spiel, abschließen.

Elden Ring DLC: Der Kampf gegen Mohg, Fürst des Blutes

Mohg, Fürst des Blutes ist ein ziemlich zäher Gegner in Elden Ring, allerdings gibt es zwei ziemlich nützliche Items, die den Kampf gegen ihn deutlich erleichtern.

  • Mohgs Kette: Zum einen solltest du dir Mohgs Kette besorgen. Denn hiermit kannst du den Boss für eine gewisse Zeit an den Boden fesseln und damit völlig bewegungsunfähig machen. Du findest dieses Hilfsmittel im Unterirdischen Reservat der Scham im Untergrund von Leyndell.
  • Läuterkristallträne: Zum anderen empfiehlt sich die Läuterkristallträne, da diese den Blutfluch (verursacht ziemlich viel Schaden) in der zweiten Phase des Bosskampfes verhindert. Du findest diese Träne bei dem NPC-Invader Eleonora, gegen die du bei der zweiten Kirche von Marika auf dem Altus-Plateau kämpfen musst. Als Beute erhältst du schließlich die gesuchte Träne.

Zusätzlich solltest du die Angriffsmuster von Mohg verstehen, um im richtigen Moment in die jeweilige Richtung ausweichen zu können. Welchen Build mit welchen Waffen du dabei nutzt, ist natürlich dir überlassen.

In diesem Guide gehe ich noch einmal detaillierter auf den Kampf gegen Mohg ein.

© From Software/Bandai Namco

Die Reise in das Land der Schatten

Sobald du Mohg in seinem Thronsaal besiegt hast, musst du einfach nur noch mit dem verdorrten Arm interagieren, der aus dem blutigen Kokon auf Mohgs Thron ragt. Dieser Arm gehört dem Halbgott Miquella, dem Bruder des inzwischen berühmten Bosses Malenia, der Hand von Miquella.

Bevor du in das Schattenland reist, solltest du noch den Ort der Gnade Kokon des Himmlischen aktivieren, damit du jederzeit schnell zu der Teleportmöglichkeit reisen kannst.

Der Kokon des Himmlischen befindet sich im Mohgwyn-Palast und stellt den Zugang zum Elden Ring DLC dar. © From Software/Bandai Namco

Bei Miquella handelt es sich um eine sehr mysteriöse Figur, die eine zentrale Rolle in der Geschichte und den Überlieferungen des DLCs Shadow of the Erdtree spielt. Aus diesem Grund ist es durchaus nachvollziehbar, dass er das Tor zum Land der Schatten darstellt.

Interagiere mit Miquellas Arm, um ins Schattenland zu gelangen. © From Software/Bandai Namco

Wie bereite ich mich auf den Elden Ring DLC vor?

Bist du in der Lage Mohg zu besiegen, dann hast du im Grunde bereits alle Voraussetzungen erfüllt, um es auch mit den Gegnern im Schattenland aufzunehmen. Denn der DLC befindet sich auf einem ähnlichen Niveau wie das Endgame von Elden Ring.

Solltest du dir an Mohg noch die Zähne ausbeißen, musst du dir mehr Zeit nehmen und deinen Charakter weiter leveln. Schließlich ist Mohg eine der Grundvoraussetzungen, um den DLC starten zu können. Welches Level du für den Fürst des Blutes besitzen solltest, erkläre ich dir in dieser Lösung.

Wenn du weitere Hilfen zu Elden Ring benötigst, schau jetzt gerne in unsere Komplettlösung. Hier erhältst du wertvolle Tipps, Tricks und Anleitungen fürs gesamte Spiel.

Patrik Hasberg

Schreiberling, Spieleentdecker, praktizierender Perfektionist und Mann fürs Grobe. Außerdem laufender Freizeit-Hobbit, der Katzen liebt. – Hunde gehen auch. „Auch sonst eigentlich ganz ok“.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"